Autor: Jörn Domres

Teamrace Youthcamp

Zum ersten mal haben sich sechs Jugendliche beim KSCH zusammengefunden, um ein neues Format,

Teamracing auszuprobieren. Mit den Trainern Hannah und Jörn ging es nach 2 stündiger Theorie nach dem Früstück auf die Bahn.

Wie man auf den Bildern sieht ist begeistert nicht übertrieben. Auch für die Trainer ist es sehr kurzweilig und spannend zu sehen, wie dicht die Teams beieinander bleiben und sich füreinander einsetzen. Es gibt viele unerwartete Platzwechsel und kein Zieleinlauf ist vorhersehbar.

Vormittags hatten wir bereits 6 Wettfahrten durchgeführt und am Nachmittag nochmal 8.

Auf der Seite, teamrace.rstera.info

gibt es alle Informationen und Berichte, wie sich das Teamrace in nächster Zeit entwickelt.

RS Tera Team-Racing

Ab sofort werden wir das Format Team-Racing anbieten. Hier treten zwei Teams gegeneinander an.
Ein Team besteht aus drei Seglern. Die Boote sind farblich markiert.

Extra zu diesem Zweck bekommen wir 6 neue 5 qm Segel von unserem Sponsor SFA GmbH.

Das Format funktioniert ähnlich wie bei der Segelbundesliga. Jedes Rennen dauert nur 6-8 Minuten.
Die nächsten Teams wechseln auf dem Wasser mit Begleitbooten in die Tera. Auf diese Weise können 12, 18 oder sogar 24 Segler gleichzeitig mit unseren 6 Tera an einem Event teilnehmen.

Zur Einstimmung machen wir in den Herbstferien ein Team-Racing Youthcamp beim KSCH an der Sorpe. Beim Youthcamp vom 10.-12. Okt, seit Ihr beim KSCH untergebracht und werdet von mir und Hanna Alix betreut. Für Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt. Die Eltern könnt Ihr zu Hause lassen. 🙂

Hier ein Link zu RYA, mit Informationen zum Team Racing (englisch)

Und ein Video, damit Ihr eine Vorstellung davon habt, wie es geht.

https://www.youtube.com/channel/UCLhMaE4KT9fFM3XXkUgOJbw

German Open Tutzing

Bei der ersten Meisterschaft der Aero 9er mit 21 Boote waren zeitgleich 14 Tera auf der selben Bahn, die ihre erste German Open ausgetragten haben.
Sowohl die Organisation der Wettfahrtleitung, als auch das Segelwetter machten einer German Open alle Ehre.

Es nahmen insgesamt 5 verschieden Nationen an dem Event teil. Unter anderem eine ukrainische Tera-Manschaft, die in diesem Jahr nach einem Event in Spanien in Starnberg gestrandet waren.

Als bester deutscher Teilnehmer der RS Tera KV steht der erste Meister der KV fest.

Meister 2022 ist Henrik Vincent Kaminski auf GER 1. Herzlichen Glückwunsch.

Ein Beitrag von n.n. folgt:

“ „

Ergebnisse

Starttraining in Duisburg

Vor der nächsten Regatta an der Sorpe haben wir verschiedene Startübungen durchgeführt.

Zunächst, wie immer warmfahren mit Kreisen um die Startlinie.

Dann ging es darum die Startlinie kennenzulernen. Jeder fuhr alleine auf die Startlinie und blieb genau mit dem Bug vor der Startlinie stehen. Wenn man meinte, dass das die Startlinie erreicht ist hob man einen Arm. Der Trainer sagte dann, wie weit es noch bis zur Startlinie ist oder ob man vielleicht schon drüber ist.
Anschließend fuhren wir eine kurze Kreuz, um den Start und die Nachtstartphase zu üben. Hier kommt es darauf an schnell Tempo aufzunehmen und auf einen guten Amwind Kurs zu kommen.

Bei der zweiten Übung sollten alle innerhalb der 2 Minuten bis zum Start so nah wie möglich an die Startlinie heran kommen. Es spielte noch keine Rolle, auf welchem Bug, oder auf welcher Seite man starten wollte, hauptsache man war beim Startsignal am nächsten an der Linie, um dann loszufahren. Auch wenn man mal ein paar Sekunden drüber war über die Linie, war das nicht schlimm.

Es wurde eine Luvtonne ausgelegt, sodaß wir immer kurze Rennen von etwa 5 – 8 Minuten gefahren sind.

Erstaunlich war, dass immer wieder andere vorne waren, auch die kleineren Tera waren oft vorn mit dabei.
Es waren 4 Laser und 2 Tera am Start.

Nächstes Mal bin ich leider nicht dabei, aber Peter wird das Dienstag Training machen, bzw. dafür sorgen dass es jemand für Euch macht. Also, es geht weiter in Duisburg….

Wir sehen uns an der Sorpe.

Unsere zweite Tera Regatta ist an der Sorpe

Wir können beim RS aero Sauerlandcup am 21./22. Mai als weitere Startgruppe teilnehmen.

Die Startgebühr beträgt 30 € inkl. Essen und Trinken.

Begleitet werden wir durch einen Trainer mit dem neuen E-Cat der Regattagemeinschaft.

Bis jetzt haben wir 5 Meldungen. Das heißt 5 Boote sind noch frei, die kostenfrei gechartert werden können. Wer zuerst kommt mahlt zuerst.

Hier könnt Ihr melden: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/RSAerosc2022#!/

Einhand Dinghys Duisburg 10.Mai

Bei sonnigen 28° und böigem Südwestwind trafen sich diesmal 3 Tera, 3 Laser, ein Aero und ein Zero. Auch eine OK Jolle war auf dem See, hat sich aber noch nicht getraut mitzumachen.

Zunächst blieben wir auf dem Masurensee. Hier drehte der Wind recht stark und war sehr böig. Auf einem Up and Down mit kurzen und längeren Strecken ging es zunächst um das Depowern, also vor der Kreuz den Kicker dicht und die Cunningham und vor dem Downwind alles wieder lösen. Handlingtraining. Wichtig war es das Boot so grade zu fahren, wie es bei dem Wind möglich war. Dazu muss man sehr viel mit der Großschot arbeiten. Nachdem sich alle müde gefahren hatten fuhren wir zu dem Aero und dem Zero auf den Wolfsee. Johanna und Tom konnte ich dort super mit dem vom DUYC zur Verfügung gestellten Schlauchboot betreuen. Auf langen Kreuzschlägen versuchten wir gemeinsam die „Windkante zu finden“. Nächsten Dienstag geht es weiter mit dem Training. Man sieht schon erste Erfolge und scheinbar macht es immer noch viel Spaß in so einer unterschiedlichen Gruppe zu segeln.

Einhand Dinghys Duisburg werden mehr

Am heutigen Dienstag haben sich bereits 9 Boote getroffen, um gemeinsam ein Training mitzumachen.

Heute waren wir 4 Tera, 4 Laser und ein Aero.

Wie immer gab es einen Halbwindkurs zum Warmfahren. Dann haben wir einen kurzen Up and Down ausgelegt. Es ging um die Verbesserung der Sitzposition, die Bedienung des Großbaumniederholers und den wesentlichen Trimm auf der Kreuz und dem Downwind. Diesmal waren wir 2 1/2 Stunden auf dem Wasser, leider gingen auch die bei schönem Wetter und Nordwind viel zu schnell vorbei. Wir sehen uns wieder nächsten Dienstag. Mein Hund, Niebla hat sich übrigens sehr wohl gefühlt in dem Jollenkreuzen von Michael, vielen Dank dafür.

Erstes Dinghy Training Duisburg

Nach einer guten Auftaktveranstaltung am 20.04.2022 fanden sich heute, am folgenden Dienstag, ein aero, eine Europe, zwei Laser und drei Tera zum Training ein.

Zunächst vielen Dank an Michael, der uns seinen 15er Jollenkreuzer als Trainerboot zur Verfügung gestellt hat.

Nach anfänglichem Warmfahren haben wir erstmal geschaut, wie es so um die Manöver und die Kurse, kreuzen und vor dem Wind steht. Da hier bei allen Teilnehmern sichtlich seglerisches Handwerk vorhanden war, legten wir ein Dreieck. Alle wurden regelmäßig vom Trainer zum Trainerboot gerufen, um dort in Ruhe Tipps und Tricks mitzunehmen. Nach zwei Bootsstunden war das Training leider schon zu Ende. Aber wir freuen uns auf nächste Woche beim nächsten Einhand Dinghy Training.

Bis dahin stehen die Tera den Jugendlichen weiterhin auf dem Vereinsgelände des DUYC zum segeln zur Verfügung.

The first RS Tera set is ready to use

Guido, Ben, Rüdiger und ich haben gestern den Karfreitag genutzt, um die 6 Tera ordendlich auf Vordermann zu bringen. Alle sind nun mit den gleichen Performance-Kits ausgerüstet und piko bello in Ordnung.

Wir haben uns es nicht nehmen lassen am Abend noch eine Probefahrt mit unseren Booten zu machen. Erstaunlich auch große Erwachsene (100 kg) können noch mit dem Tera Spaß haben.

Jetzt heißt es: “ Worauf wartest Du?“

Die restlichen Ostertage könnt Ihr nun von 14:00 – 18:00 die Boote ausprobieren.

Am 20. findet dann das Kick-Off in Duisburg statt.

Und danach werden die Boote jeden Dienstag in Duisburg sein und jeden Mittwoch bei unserem Einhand-Dinghy-Training zur Verfügung stehen. Viel Spaß damit.

Es geht los

Der Transportanhänger mit den 6 Tera ist fertiggestellt. Wir treffen uns am Gründonnerstag Nachmittags und Karfreitag, um die Boote aus dem Winterschlaf zu wecken. Sie müssen noch mal ordendlich geputzt werden und dann mit neuen Leinen und High-Tech aufgeriggt werden. Anschließen gehen wir (auch die Ewachsenen) damit Probesegeln.

An den Ostertagen planen wir für jeden, der Lust hat Probesegeln mit den Tera zu ermöglichen. Einfach mal ausprobieren. Worauf wartest Du noch?

Ab Mittwoch nach Ostern fällt der Startschuß in Duisburg. Hier gibt es den ganzen Nachmittag die Möglichkeit unsere Tera auszuprobieren, die dann möglichst jeden Dienstag zusammen mit anderen Einhand-Dinghys ein gemeinsames Training veranstalten.

Am 24. April kann man dann beim Wassersport-Club Koerbecke-Moehnesee e. V. die Teras bewundern.